Aktuelles
Mandantenrundschreiben 1/2025
Inhaltsverzeichnis der Ausgabe 01/2025:
Für alle Steuerpflichtigen
- Zusatzbeitragssatz in der gesetzlichen Krankenversicherung: Erhöhung ab 2025 auf 2,5 %
- Erbschaftsteuer: Interessante Urteile zu Freibeträgen und Bestattungskosten als Nachlassverbindlichkeiten
- Außenprüfung auch nach dem Tod des Geschäftsinhabers zulässig
- In „trockenen Tüchern“: Jahressteuergesetz 2024 und höhere Grund- und Kinderfreibeträge für 2024
- Energetische Gebäudesanierung: Steuerermäßigung erst bei vollständiger Begleichung der Rechnung
Für Vermieter
Für Unternehmer
Für GmbH-Gesellschafter
Für Arbeitnehmer
Wichtige Daten und Termine
Sonderausgabe 2/2024
Inhaltsverzeichnis der Sonderausgabe zum Jahresende 2024:
Für alle Steuerpflichtigen
Für Vermieter
Für Kapitalanleger
Für Unternehmer
- Ab 2025: Unternehmen müssen E-Rechnungen empfangen können
- Maßnahmen für Gewerbetreibende und Freiberufler
- Künstlersozialabgabe bleibt 2025 stabil
Für GmbH-Geschäftsführer
Für GmbH-Gesellschafter
Für Arbeitgeber
- Mindestlohn und Minijob: Erhöhte Werte ab 2025
- Steuerfreie Inflationsausgleichsprämie noch bis Ende 2024 möglich
Für Arbeitnehmer
Sonderausgabe 1/2024
Für Arbeitnehmer und Arbeitgeber
Der erste Firmenwagen: Richtige Besteuerung und Gestaltungsmodelle
Soll ein Arbeitnehmer erstmals einen Firmenwagen erhalten, ist die Freude oft groß. Doch mit dem Firmenwagen gehen auch viele Fragen einher: Wie wird der Vorteil „Firmenwagen“ versteuert und wie lässt er sich reduzieren? Lohnt ein Fahrtenbuch? Wie wirken sich Zuzahlungen und privat getragene Kosten aus? Ist eine günstigere Fahrzeugklasse oder ein E-Fahrzeug lukrativ? Diese und weitere Fragen werden nachfolgend beantwortet.
Inhaltsverzeichnis der Sonderausgabe 01/2024:
- 1. Ausgangsfall
- 2. Pauschale Besteuerung
- 3. Günstigeres Fahrzeug
- 4. Elektro- oder Hybridelektrofahrzeuge
- 5. Einzelbewertung für Fahrten zum Betrieb
- 6. Kostendeckelung
- 7. Fahrtenbuch
- 8. Zuzahlungen
- 8.1 Einmalige Zuzahlung zu den Anschaffungskosten
- 8.2 Laufendes Nutzungsentgelt
- 8.3 Lohnabrechnung oder Steuererklärung